Körpermaßtablle extra curvy
Die Größen aus unserer Größentabelle können von der Konfektionsgröße abweichen, die Du gewohnt sind. Wählst Dich immer die Mustergröße basierend auf dieser Körpermessungstabelle.
Das Muster ist an den Stoff angepasst, für den es geeignet ist.
A1 Hohe Büste; wird ÜBER der Brust und unter der Achsel gemessen. Der Unterschied zwischen A1 und A2 bestimmt Ihre Körbchengröße.
A2 Volle Büste; wird über den dicksten Teil der Büste gemessen. Wenn Du eine größere Körbchengröße tragen (größer als Tasse D), verwenden Sie das besonders kurvige Muster, das bei bestimmten Modellen angeboten wird. Wenn Du beispielsweise eine hohe Büste von 99 cm und eine volle Büste von 107 cm haben, passt ein besonders kurviges Muster besser zu Ihnen, da mehr Platz für die vollere Tasse vorhanden ist.
B Taille; der schlankste Teil um deine Taille. Es kann hilfreich sein, ein etwa 1 cm breites Gummiband um die Taille zu legen. Nach einigen Bewegungen hin und her findet dieses Gummiband automatisch den schlanksten Teil. Sie können dort messen.
C hüfte; Der dickste Teil wird über Ihrem Gesäß gemessen.
D Körpergröße
Wie wähle ich die Größe aus, die zu mir passt?
Oberteile, Jacken und Westen werden basierend auf der Oberweite ausgewählt. Wenn Du jedoch beispielsweise eine Birnenfigur und Ihre Oberweite 42 sowie Ihre Hüftgröße 46 haben, bestimmt die Länge der Oberseite, welche Größe Sie wählen. Für ein Modell mit einer mittleren Rückenlänge von mehr als 60 cm wählst Du die Hüftgröße, also 46.
Was an unserem Mustersystem sehr praktisch ist, ist, dass die Muster in Ebenen aufgebaut sind. Dies bedeutet, dass Du auswählen könnst, welche Größe sichtbar und gedruckt (A4 PDF) oder projektiert (Projektordatei PDF) werden soll. Du könnst also sowohl Größe 42 als auch Größe 46 sichtbar machen und den Oberkörperteil von Größe 42 reibungslos fließen lassen
ein Unterkörperteil der Größe 46.
Hosen und Röcke werden basierend auf Ihrer Hüftbreite ausgewählt, es sei denn, Ihre Taille erfordert eine größere Größe.